Nebenwelle Zahnradsatz Z 12-13-17-20 BENELLI für Vespa 200 Rally/P125-150X 2°/P150S 2°/P200E/PX125-200 E/Lusso/’98/MY/’11/T5/Cosa

Ursprünglicher Preis war: 245,00€Aktueller Preis ist: 205,88€. inkl. MwSt.

Stefano BENELLI ist seit den 80er Jahren mit einer Leidenschaft für alle möglichen benzingetriebenen Fahrzeuge, zwei- oder vierrädrig, infiziert. Besonders stark war diese Leidenschaft für 2-takt Motoren und natürlich für die Vespa. Seine ersten Tuningerfahrungen sammelte er hier und seine Entwicklungen wurden bei den ersten Italienischen Beschleunigungsrennen gefahren. Bald war die originale Auslegung des Vespa Getriebes mit den gestiegenen Leistungen überfordert. Schon zu Zeiten, als es in Deutschland nur einen kurzen 4. Gang für die Vespa Smallframe Modelle zu kaufen gab, fuhr die italienische Rennelite mit Getriebekomponenten von Stefano BENELLI. In den letzten Jahren kamen immer mehr Getriebehersteller auf den Markt. Außerhalb Italiens waren aber die Produkte von BENELLI schwer zu bekommen und auch nur einem kleinen Kreis bekannt. Dabei haben seine Erzeugnisse einen wirklich guten Ruf. Bei Materialtests in Deutschland schnitten seine Getriebezahnräder mit am besten ab. BENELLI ist heute eine kleine Manufaktur, in der, unter Einsatz der besten Materialien, mechanische Komponenten für verschiedenste Einsatzzwecke hergestellt werden. Sie werden bei Cross-, Rundkurs- und Beschleunigungsrennen erfolgreich verwendet. Das originale Vorgelege der PX Lusso Modelle hat einen Zahnkranz von Z 12-13-17-21. Die Vorgelege für die Vespa Largefame Modelle gibt es von BENELLI in verschiedenen Abstufungen. Die Version (Z 12-13-17-20) des BENELLI Getriebes ist mit einem kurzen 4. Gang ausgestattet. Damit lassen sich Ganganschlussprobleme im 4. Gang beheben.Die Version (Z 12-13-16-19) kommt mit einem kürzeren 3. und einem sehr kurzem 4. Gang. Mit diesem Vorgelege lassen sich eng abgestufte Motoren für die Rennstrecke oder drehzahllastige Tuningmotoren realisieren. Die Version (Z 12-13-17-17) kommt mit einem Gangzahnrad für den 4. Gang mit 34 Zähnen. Damit lassen sich sehr enge Abstufungen für die Rennstrecke realisieren. Mit einzelnen Gangzahnrädern lässt sich das Getriebe weiter auf die Bedürfnisse des Fahrers und den Einsatzzweck des Motors abstimmen: z.B. der BENELLI 1. Gang mit 55 Zähnen. Fazit: Die Ideale Ergänzung um die Leistung eines kräftigen Motors auf die Straße zu bringen.

  Stellen Sie eine Frage
Art.-Nr.: 25270830 Kategorie:

Stefano BENELLI ist seit den 80er Jahren mit einer Leidenschaft für alle möglichen benzingetriebenen Fahrzeuge, zwei- oder vierrädrig, infiziert. Besonders stark war diese Leidenschaft für 2-takt Motoren und natürlich für die Vespa. Seine ersten Tuningerfahrungen sammelte er hier und seine Entwicklungen wurden bei den ersten Italienischen Beschleunigungsrennen gefahren. Bald war die originale Auslegung des Vespa Getriebes mit den gestiegenen Leistungen überfordert. Schon zu Zeiten, als es in Deutschland nur einen kurzen 4. Gang für die Vespa Smallframe Modelle zu kaufen gab, fuhr die italienische Rennelite mit Getriebekomponenten von Stefano BENELLI. In den letzten Jahren kamen immer mehr Getriebehersteller auf den Markt. Außerhalb Italiens waren aber die Produkte von BENELLI schwer zu bekommen und auch nur einem kleinen Kreis bekannt. Dabei haben seine Erzeugnisse einen wirklich guten Ruf. Bei Materialtests in Deutschland schnitten seine Getriebezahnräder mit am besten ab. BENELLI ist heute eine kleine Manufaktur, in der, unter Einsatz der besten Materialien, mechanische Komponenten für verschiedenste Einsatzzwecke hergestellt werden. Sie werden bei Cross-, Rundkurs- und Beschleunigungsrennen erfolgreich verwendet. Das originale Vorgelege der PX Lusso Modelle hat einen Zahnkranz von Z 12-13-17-21. Die Vorgelege für die Vespa Largefame Modelle gibt es von BENELLI in verschiedenen Abstufungen. Die Version (Z 12-13-17-20) des BENELLI Getriebes ist mit einem kurzen 4. Gang ausgestattet. Damit lassen sich Ganganschlussprobleme im 4. Gang beheben.Die Version (Z 12-13-16-19) kommt mit einem kürzeren 3. und einem sehr kurzem 4. Gang. Mit diesem Vorgelege lassen sich eng abgestufte Motoren für die Rennstrecke oder drehzahllastige Tuningmotoren realisieren. Die Version (Z 12-13-17-17) kommt mit einem Gangzahnrad für den 4. Gang mit 34 Zähnen. Damit lassen sich sehr enge Abstufungen für die Rennstrecke realisieren. Mit einzelnen Gangzahnrädern lässt sich das Getriebe weiter auf die Bedürfnisse des Fahrers und den Einsatzzweck des Motors abstimmen: z.B. der BENELLI 1. Gang mit 55 Zähnen. Fazit: Die Ideale Ergänzung um die Leistung eines kräftigen Motors auf die Straße zu bringen.